Why is every representation of Einstein's theory of gravity depicted like this: and not like this: And many other ways it can be depicted. They suggest that the fabric of space-time is a flat plane
Kategorie Astronomie
Ursprung des Sonnensystems (III) Seit 1900 verlor die Nebelhypothese so viel Kraft, um die Entstehung des Sonnensystems zu erklären, dass die Idee eines evolutionären Prozesses für immer diskreditiert schien. Die Voraussetzungen für die Auferstehung einer katastrophalen Theorie waren geschaffen. 1905 schlugen zwei weise Amerikaner, Thomas Chrowder Chamberlin und Forest Ray Moulton, einen neuen vor, der den Ursprung der Planeten als Ergebnis einer Quasi-Kollision zwischen unserer Sonne und einem anderen Stern erklärte.
Novas und Supernovas Vor der Ära der Astronomie wurde ein Stern, der plötzlich dort auftauchte, wo zuvor nichts gesehen worden war, Nova oder "neuer Stern" genannt. Dies ist ein unangemessener Name, da diese Sterne lange existierten, bevor sie mit bloßem Auge gesehen werden konnten. Astronomen glauben, dass es in der Milchstraße, der Galaxie der Erde, jedes Jahr ein Dutzend Novae gibt, aber zwei oder drei davon sind zu weit entfernt, um von interstellaren Materie gesehen oder verdeckt zu werden.
Was wird das Ende der Erde sein? Was wird mit der Erde passieren, wenn die Sonne ausgeht? Bis dahin sind noch 5.000 Millionen Jahre vergangen ... Der schottische Geologe James Hutton versuchte als erster, die Vergangenheit und vorhersehbare zukünftige Geschichte der Erde detailliert zu untersuchen, ohne auf göttliche Eingriffe zurückzugreifen.
Geologie und das Universum Die Geologischen Wissenschaften, die Geologie oder die Geowissenschaften - wie die Angelsachsen es nennen - sind die Wissenschaften, die alles untersuchen, was in Bezug auf die Gesteine geschieht, aus denen unser Planet besteht. Genauer gesagt, Geologie ist die Wissenschaft, die die Erde, ihre Struktur, ihre Zusammensetzung und die Naturphänomene aller Art untersucht, die auf unserem Planeten sowie in seiner Vergangenheit durch die Elemente und Marken, die sich darin befinden Sie haben von ihm auf den Felsen bestanden.
Meere und Ozeane der Erde Wer hat noch nie das hypnotische Kommen und Gehen der Wellen im Meer beobachtet? Dieses riesige Gewässer in Bewegung, das Kontinente und aufstrebende Gebiete trennt, diente den Weisen des klassischen Griechenlands als Beweis dafür, dass die Erde sphärisch war, als sie beobachtete, wie sich die Boote vom Horizont entfernten und am Horizont verschwanden.
Arten von Meeren Je nach Lage in Bezug auf den Kontinent gibt es verschiedene Arten von Meeren. Sie sind wie folgt: - Küsten- oder Küstenmeer: Sie sind diejenigen, die verschiedene Kontinente umgeben. Sie sind nicht sehr tief. Das Norwegische Meer, die Nordsee und das Argentinische Meer sind von diesem Typ. - Kontinentales Meer: Sie befinden sich auf demselben Kontinent und haben normalerweise eine Öffnung zu einem anderen Meer oder Ozean, was den Austausch von Meeresgewässern ermöglicht.
Pangaea, die ganze Erde Durch die Untersuchung der Reliefs in den gegenwärtigen Schwellenländern, ihres Alters und der Art der in den Gesteinen enthaltenen Fossilien konnten Geologen die Entwicklung kennen lernen, die die Kontinente erlebt haben. So wird angenommen, dass alle Kontinente vor ungefähr 1.100 Millionen Jahren (vor etwa 750 Jahren) zu einem einzigen, Rodinia genannten Kontinent vereinigt wurden, der vor ungefähr 750 Jahren fragmentiert wurde.
Meeresschaum Manchmal scheinen einige Meere schaumiger zu sein als andere. und ist, dass bestimmte Faktoren zusammen dazu führen können, dass die Wellen den Strand mit wenig Schaum erreichen, oder es scheint, dass wir über das Innere einer Waschmaschine nachdenken. Aber warum passiert das? Inwiefern unterscheiden sich die Meeresgewässer einiger Meere von denen anderer?
Salz, Gold und Abfälle im Meer Die Meere und Ozeane galten aufgrund ihrer Größe im Allgemeinen als riesige Müllhalden, auf die wir alles werfen konnten, was wir übrig hatten, und vertrauten darauf, dass das Problem damit gelöst ist. Und das ist nicht wahr. Es ist bekannt, dass sich der Regen, der auf uns fällt, normalerweise vor der Küste bildet. Wenn das Wasser kontaminiert ist, regnet dieses giftige Wasser, nachdem alle in den Städten entstehenden schädlichen Gase und Schwebestäube abgeschleppt wurden.
Wie sich ein Meer bildet Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff Meer auf eine Salzwassermasse, die einen relativ großen Bereich der Erdoberfläche bedeckt. Wenn wir am Rande eines Meeres sind, müssen wir uns fragen, was auf dem Planeten passiert ist, damit sich vor uns so viel Wasser ansammelt.
Wellen, wie Wellen sich bilden Die Bewegung der salzigen Gewässer der Meere und Ozeane wird Wellen genannt, weil jede der einzelnen Wellen eine Welle genannt wird. Es ist manchmal von entscheidender Bedeutung, diese Bewegung im Voraus zu kennen. Aufgrund der Vielzahl von Faktoren, die die Wellen beeinflussen, wie z. B. Stärke und Richtung der Winde, Nähe zum Mond, Stärke und Richtung der Meeresströmungen, Wärmestrahlung der Sonne usw. Die Bewegung der Wellen auf der Oberfläche (was allgemein als Meereszustand bekannt ist) ist sehr komplex.
Perseiden und Sternschauer Die Perseiden sind ein Meteoritenschauer, der im August von der Nordhalbkugel aus sichtbar ist. Die sogenannten "Sternregen" sind Blitze, die von Materialien eines Kometen erzeugt werden, die sich aufgrund von Reibung auflösen, wenn sie in die Erdatmosphäre eintreten.
Sonnen- und Mondfinsternisse Wenn sich ein Himmelskörper zwischen zwei anderen befindet, die sein Licht blockieren, tritt eine Sonnenfinsternis auf. Auf der Erde gibt es zwei Arten: Sonnenfinsternisse und Mondfinsternisse. Sonnenfinsternisse Eine Sonnenfinsternis besteht aus der vollständigen oder teilweisen Verdunkelung der Sonne, die von einem Planeten durch den Durchgang eines Satelliten beobachtet wird, beispielsweise durch den Durchgang des Mondes zwischen Sonne und Erde.
Der Beginn des Lebens Wie begann das Leben? Es gibt keine klare und klare Antwort, denn als das Leben begann, war niemand da, der als Zeuge diente. Eine logische Analyse des Problems ist jedoch möglich. Astronomen sind zu bestimmten Schlussfolgerungen über die allgemeine Zusammensetzung des Universums gelangt.
Leben auf der Erde Dieses Kapitel enthält eine Reihe von Artikeln über die Lebensweisen auf unserem Planeten, ihren Ursprung, ihre Entwicklung und die Bedingungen für ihre Entwicklung. Nach dem Wörterbuch der Königlichen Akademie der Physikalischen und Naturwissenschaften Spaniens ist das Leben definiert als: Eine Form der Organisation von Materie, die durch bestimmte physikalische und chemische Prozesse gekennzeichnet ist und deren Verbindung es ihr ermöglicht, sich selbst zu organisieren, Beziehungs- und Reproduktionsfunktionen auszuführen. und entwickeln
Sonnenflecken Wenn die Temperatur der Sonnenoberfläche so hoch ist, dass sie weiß ist, warum sind die Sonnenflecken schwarz? Um schwarz zu sein, müssten sie kalt sein, und wie kann es etwas Kaltes in der Sonne geben? Die formulierte Frage scheint ein echter Haken zu sein. Tatsächlich kam der große Astronom William Herschel zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu dem Schluss, dass Sonnenflecken kalt sein müssen, weil sie schwarz sind.
Was sind Pulsare? Im Sommer 1967 entdeckten Anthony Hewish und seine Mitarbeiter an der Universität von Cambridge zufällig Radiosendungen am Himmel, die in keiner Weise denen ähnelten, die bis dahin entdeckt worden waren. Sie kamen mit sehr regelmäßigen Impulsen in Intervallen von nur 1 1/3 Sekunden an.
Wasser auf dem Mond Gibt es Wasser auf dem Mond? Es ist nichts Neues, dass Wissenschaftler die Existenz von Eiswasser in den Tiefen der zahlreichen Krater in Betracht gezogen haben, die auf der Mondoberfläche verteilt sind. Was sich jedoch als Revolution herausgestellt hat, war die Entdeckung (veröffentlicht im August 2013, aber gemacht im Jahr 2009), dass das M3-Instrument (Moon Mineralogy Mapper oder "Moon Mineralogy Mapper") der indischen Kapsel Chandravaan 1 zeigte das Vorhandensein von winzigen Wassermolekülen, die Teil der Zusammensetzung bestimmter Mineralien sind.
Die Entstehung der Ozeane Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubte man, die Erde und die anderen Planeten bestünden aus Materie, die von der Sonne abgerissen wurde. Und das Bild einer Erde zirkulierte in einem allmählichen Abkühlungsprozess, der von weißglühend zu hellrot überging dann bei mäßiger Hitze und schließlich am Siedepunkt von Wasser.
Extremophiles Leben Das härteste bekannte Leben ist das unsichtbare Leben: Mikroorganismen und Bakterien. Lebewesen, die unter extremen Bedingungen überleben können, werden als Extremophile bezeichnet. Sie überleben unter Bedingungen, die für jede andere Lebensweise tödlich wären. Sie widerstehen extremen Temperaturen, über dem Grad des kochenden Wassers und unter dem Gefrierpunkt, Säurebedingungen, Mangel an Sonnenlicht und Sauerstoff, Druck, Salzgehalt ... Sie können Tausende von Jahren ruhen und zurückkehren bei Kontakt mit Wasser wiederbeleben.